Kinder mit und ohne Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung werden in einer Klasse von einer Grundschullehrkraft unterrichtet. In ausgewählten Stunden wird sie durch eine Förderschullehrkraft unterstützt.
Der Unterricht findet im Klassenverband und in Kleingruppen statt Die Schüler/innen werden nach den jeweiligen Grundschul- bzw. Förderschul-richtlinien unterrichtet. Die Förderung richtet sich nach den Möglichkeiten und Fähigkeiten des einzelnen Kindes. An unserer Schule unterrichten wir zur Zeit Kinder mit folgenden Förderschwerpunkten: Lernen, Sprache, Geistige Entwicklung und Emotionale und soziale Entwicklung. Unsere Schule ist nicht barrierefrei. Klassen mit Gemeinsamen Lernen verfügen über zusätzliche Räume zur Kleingruppenförderung.
Zur Unterrichtsorganisation gehört auch ein ausgeprägtes Helfersystem durch Klassenkameraden/innen.
Zur Förderung aller Schüler/innen stehen besondere Materialien zur Verfügung:
Der Förderbedarf der Kinder mit Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung wird jährlich überprüft.
Eltern müssen im Einzelfall notwendige Therapien (Logopädie, Ergotherapie etc.) selbst organisieren und die lebenspraktischen Fähigkeiten (z.B. Schnürsenkel binden, An- und Ausziehen, Toilettengang, ...) ihrer Kinder fördern.
Es findet für einige Kinder zusätzlich Förderunterricht im Bereich "Lebenspraktische Übungen (LÜ)" statt. Hier einige Eindrücke aus dem Förderunterricht "LÜ":